Sedimentationsschacht / Filterschacht 2000 l

€1,699.00 inklusive Versand

Prices include VAT, incl. free shipping
shipping included

Rohrgröße
Product number: G0005887
Product information "Sedimentationsschacht / Filterschacht 2000 l"

Effektiver Regenwasserfilterschacht zur Sedimentation und Filtration, inklusive Zulaufberuhiger, Dom und Abdeckung 

Maximale Wasserqualität durch 2-stufige Reinigung: Sedimentieren & Filtern in einem Schritt Mit dem GreenLife Sedimentations- und Filterschacht 2000 l sichern Sie sich eine leistungsstarke und wartungsarme Lösung für die Vorbehandlung von Niederschlagswasser. Dieser Regenwasserfilterschacht kombiniert Sedimentation und Filtration in einem kompakten System – ideal für die Anbindung an Zisternen, Versickerungsanlagen oder zur Vorbehandlung vor Einleitung in Gewässer. 

Zwei Varianten – passend für Ihr Projekt:

  • Anschlussgröße wählbar: DN 150 oder DN 200 
  • inklusive Zulaufberuhiger, Domschacht & kindersicherer Abdeckung 

 Vielseitig, robust, durchdacht – Vorteile auf einen Blick

  • Kombischacht zur Sedimentation & Filterung
  • für Regenwasser von versiegelten Flächen bis zirka 1.000 m²
  • zuverlässiger Schutz vor Sand, Laub, Öl & Schwebstoffen
  • wartungsfreundlich dank gut zugänglichem Filtermodul
  • stabil, langlebig & umweltfreundlich: gefertigt aus recyclebarem PE
  • kein Höhenversatz zwischen Zu- und Ablauf
  • begehbar, optional PKW-/LKW-befahrbar (Zubehör separat erhältlich)
  • dekorative, rutschhemmende Abdeckung mit „Blume des Lebens“
  • flexible Installation durch stufenlosen Domausgleich 


So funktioniert der Regenwasser Filterschacht 

Dieses Produkt wurde für ungefährliche bzw. schadstoffarme Niederschlagsabflüsse entwickelt. 
1. Zulaufberuhigung: Das einströmende Regenwasser wird durch den Zulaufberuhiger abgebremst. 
2. Sedimentation: Grobe Partikel (z. B. Sand, Schluff) setzen sich im großzügigen Sedimentationsraum ab. 
3. Filtration im Tauchrohr: Schwebstoffe, Feinteile, Fette & Öle werden zurückgehalten, bevor das Wasser in die Zisterne oder Versickerung gelangt. 
4. Nachgeschaltetes System geschützt: Ideal zur Regenwassernutzung oder sicheren Versickerung. 


Material & Qualität 

Der Filterschacht für Regenwasser besteht aus hochwertigem, UV-stabilem Polyethylen (PE) – er ist bruchsicher, langlebig und zu 100 % recycelbar. Das nachhaltige Material ist chemisch inert und damit optimal geeignet, um die Wasserqualität dauerhaft zu sichern. Der Schacht ist vollständig vormontiert und sofort einsatzbereit. 

Einbau & Wartung 

Der Filterschacht (Regenwasser) wird waagerecht in ein Sandbett gesetzt, lagenweise angefüllt und verdichtet. Der ausziehbare Schiebedom ermöglicht eine einfache Anpassung an die Geländehöhe. Die Wartung des Filtersystems erfolgt bequem über die Revisionsöffnung im Dom. 


Haben Sie Fragen? 

Unsere Fachberatung unterstützt Sie gerne bei Einbau-, Anschluss- oder Planungsfragen. 
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0385 77 337 72 (werktags 8–16 Uhr) oder per E-Mail an service@greenlife.de.
Inhalt
2.000 l
Durchmesser122 cm
Schachthöhe ohne Dom205 cm 
Mit Dom (min. - max.)264-287 cm
Gewichtca. 135 kg
MaterialPE (Polyethylen), UV-beständig
Rohranschlüssewahlweise DN150 oder DN200
Befahrbarkeitoptional mit PKW / LKW (mit Zubehör)
Maßzeichnung
Download
  • Erdschacht 2.000 l (Reinigungs- und Kontrollschacht) inkl. zwei vormontierter Rohranschlüsse für Zulauf und Ablauf in DN 150
  • Schiebedom, Durchmesser DN 600mm
  • begehbare Abdeckung* (bis 200 kg belastbar, inkl. 2 Edelstahlschrauben zum kindersicheren Verschrauben)
  • Zulaufberuhiger
  • Tauchrohr mit Filterfunktion
  • EINBAUANLEITUNG


*Die rutschhemmende Struktur der Sicherheitsabdeckung stellt die „Blume des Lebens“ dar, sie ist ein beliebtes Zierelement, das in vielen Kulturen als Symbol der kosmischen Ordnung verstanden wird.
Bitte beachten Sie: 
Dieses Produkt wird per Spedition mit einem LKW geliefert. 

Ablauf der Lieferung 
Mit der Bestellung erhalten Sie zunächst eine E-Mail mit der Bestellbestätigung. Ein bis zwei Werktage später senden wir Ihnen digital eine Auftragsbestätigung, in der Sie rechts oben die voraussichtliche Lieferwoche finden – es sei denn, Sie haben per Vorkasse bestellt: Dann ist das voraussichtliche Lieferdatum etwa 10 Werktage (Mo.-Fr.) nach Zahlungseingang. 

Eine unserer Speditionen kontaktiert Sie in der Regel 1-2 Werktage vor dem tatsächlichen Lieferdatum – hierfür benötigen wir Ihre (im Idealfall mobile) Telefonnummer. 

Sollte zur Anlieferung niemand vor Ort sein können, erteilen Sie uns gerne eine Abstellgenehmigung (im Kommentarfeld im Bestellvorgang). 
Ausgenommen hiervon sind Doppel-Tankanlagen. 

Die Entladung erfolgt dabei „frei Bordsteinkante“ – der Empfänger stellt eine Entladehilfe (in Form von 1-2 Personen). 
Für den restlichen Weg bis zum finalen Standort ist der Empfänger verantwortlich. 

Es kann vorkommen, dass unsere Ware mit einem großen LKW (7,5-40 Tonner) angeliefert wird. Bitte informieren Sie uns daher im Bestellvorgang (Kommentarfeld im Bestellschritt „Bestellung abschließen“) über die Gegebenheiten der Lieferadresse oder Zufahrtsbeschränkungen; dies ist notwendig zur Planung der Anlieferung und kann am Liefertag selbst nicht mehr berücksichtigt werden! Bei Nichteinhaltung müssen wir entstehende Mehrkosten an Sie weiterreichen! 

Sollte Ihre Lieferadresse auch mit einem leichten LKW nicht anfahrbar sein, so müssen Sie den Tank (ab der nicht mehr zu befahrenden Straße) selbst abholen. 

Bitte beachten Sie zudem, dass am Wochenende und feiertags keine Zustellung erfolgt. 

 ACHTUNG: Sollte es zu Verzögerungen während der Anlieferung kommen, können hierbei entstehende Mehrkosten (Miete von Arbeitsgeräten) uns/dem Verkäufer gegenüber nicht geltend gemacht werden. 

Haftung für Transportschäden 
Bitte überprüfen Sie die Ware bei Warenannahme auf eventuelle Transportschäden. Für Transportschäden haftet nicht der Hersteller oder der Lieferant, sondern der Frachtführer. Nach Warenannahme angezeigte Transportschäden können nicht mehr geltend gemacht werden. Sollte die Verpackung beschädigt sein, ist die Ware sofort im Beisein des Anlieferers auszupacken, um eventuelle Beschädigungen festzustellen, die dem Frachtführer schriftlich anzuzeigen sind. Die Ware muss bis zur Klärung des Transportschadens beim Käufer verbleiben.